Die Christuskirche
Ihr Turm ist weithin sichtbar und sie gehört zum Stadtbild von Detmold: die Christuskirche. Ein im neugotischen Stil errichteter Kirchenbau vom Anfang des 20. Jahrhunderts nach Entwürfen des Architekten Otto Kuhlmann.
Die Christuskirche ist die Mutterkirche unserer Gemeinde. Der schlichte und zugleich feierliche Innenraum der Kirche lädt zur Ruhe und Einkehr ein. Jeden Sonntag versammeln sich in der Kirche Menschen unserer Gemeinde zum Gottesdienst. Von April bis Oktobert versucen wir die Kirche auch in der Woche tagsüber verlässlich für Besucher*innen zu öffnen.
Heute feiern in der Christuskirche Menschen aus der Kirchengemeinde Detmold-West Gottesdienst, darüber hinaus ist sie Kirche für die Internationale Gemeinde Detmolds "Together in Christ" (deutsch-englisch-französisch-koreanisch), die evangelische Studierendengemeinde (ESG) Lippe und eine ghanaische Gemeinde von Pfingstlern.
Eine kleine Gebetsecke mit Ikone lädt Christ*innen verschiedenster Konfessionen ein, ein Licht zu entzünden oder ein Gebet zu hinterlassen.
Schwerhörigen Menschen steht für Gottesdienste und Verantstaltungen ein Übertrasgungssystem per Kopfhörer zur Verfügung.
Eine umfangreiche Sanierung hat der Christuskirche ein neues Gesicht gegeben. Sie ist ein heller, offener Raum geworden und wir nutzen sie nicht nur als Kirche sondern als Gemeindezentrum . Manche Gäste wundern sich: Wir haben nicht nur Orgel, Flügel und Harmonum in der Kirche, sondern auch Küche, Kicker und Tischtennisplatte. In der Kirche findet sich auch das Pfarrbüro und einmal wöchentlich das Gemeindebüro. Mit der Taufkapelle verfügt die Kirche über einen weiteren Gruppenraum.
Als Kunstort wird sie für Musik, Theater, Kino und Ausstellungen genutzt und versteht sich als „Kulturkirche im ländlichen Raum“. Sie ist ein Raum kulturelle Begegnungen und Experimente.
Da uns Nachhaltigkeit wichtig ist, gibt es ein kleines Nachhaltigkeitszentrum. Im Bereich des Hauptportal können Sie Korken, Alu, Brillen und Hörgeräte, Kronkorken und Twist-off-Deckel, Briefmarken, Plastikverschlüssel von Milch- und Saftflaschen sowie Handys abgeben. Und hinter der zweiten Tür in der Bismarckstr. verbirgt sich eine Sammelstelle für Altkleider.
Zur Kirche gehört auch die Gruft der ehemaligen fürstlichen Familie zur Lippe. Wir freuen uns, dass wir dort mehrmals im Jahr Gottesdienste feiern dürfen, so immer am Karsamstag und am Samstag vor Ewigkeitssonntag.
Auf der Bürger*innen-Park, offiziell Kaiser-Wilhlem-Platz steht mit in unserem Blick. Wir nutzen den Vorplatz der Kirche zu Outdoor-Aktionen und sind auf dem Spielplatz regelmäßig mit einem Spielplatzcafe präsent.